Pflegetipps Teppich
Ausführung von Polsterarbeiten; traditionell mit Stahlfedern und Hanfschnüren, Kokosfasern, Rosshaar, Jute- und Baumwollgeweben oder modern mit Verbundschaum, elastischen Gurten, Schaumstoff und synthetischer Watte. Neubezüge mit verschiedensten Materialien..




Richtig reinigen
Die Materialien der Teppiche sind sehr robust geworden und halten mit der richtigen Pflege das Versprechen von jahrzehntelanger Qualität. Dennoch brauchen Teppiche von Zeit zu Zeit eine Grundreinigung. Durch die Grundreinigung wird die bestmögliche Schmutzentfernung und Wiederherstellung der ursprünglichen Gebrauchseigenschaften und der Optik des Teppichs erreicht.
Naturfaserteppiche (Kokos, Sisal, Leinen, Jute, Flachs) Naturfaserteppiche sind für eine Sprühextraktion nicht geeignet. Beachten Sie die speziellen Reinigungs- und Pflegeanleitungen der Hersteller.
Schurwollteppiche
In den ersten Monaten lösen sich Kurzfasern heraus und zeigen sich an der Oberfläche eines neu verlegten Schurwoll-teppichbodens. Genau das zeichnet jedoch einen Teppichboden guter Qualität aus. Intensives und regelmässiges Staubsaugen genügt. Auf Wollqualitäten pH-neutrale Produkte verwenden, da stark alkalische Produkte schädlich sind. Orientteppiche, Berber, Kelime, Handwebteppiche, Maschinenteppiche: Jeder Orientteppich ist ein handwerkliches Produkt aus einer fremden Welt, ein Einzelstück, kein Serienfabrikat.
Das zeigt sich in typischen kleinen Unregelmässigkeiten, wie sie bei maschinell angefertigten Teppich nicht auftreten. Jedes Stück unterscheidet sich vom anderen in Material, Design und Färbung. Je nach Beanspruchung muss der Orientteppich fachgerecht gereinigt werden. Es ist riskant, die Reinigung selbst vorzunehmen. Wie erwähnt, ist jeder Orientteppich ein Einzelstück und verlangt Rücksicht auf alle Besonderheiten in Material, Struktur und Färbung. Die Reinigung erfordert solide Fachkenntnisse.
Die seriöse Reinigung gibt dem Orientteppich sein ursprüngliches Aussehen und die Leuchtkraft der Farben zurück. Gleichzeitig verlängert sie seine Lebensdauer. Reinigung bedeutet darum auch Werterhaltung. Motten, Milben und Teppichkäfer können in jedem noch so gepflegten Haushalt vorkommen und sind keinesfalls ein Zeichen für mangelnde Sauberkeit. Eine Mottenschutzbehandlung im Anschluss an die Teppichreinigung bietet nachhaltigen Schutz. Sowohl die Reinigung wie auch der Mottenschutz sind umweltgerechte Verfahren.
Fleckenentfernung
Voraussetzung für eine erfolgreiche Fleckenentfernung ist das Erkennen der Fleckenart und die richtige Vorgehensweise. Alle Hinweise bezüglich Reinigungsmaterial und Methodik beziehen sich auf den privaten Bereich und auf Teppiche aus 100% reiner Schurwolle. Teppiche aus synthetischen oder gemischten Garnen dürfen nach der gleichen Methode behandelt werden.
Teppichshampoo
Wenn Sie kein Teppichshampoo im Hause haben, können Sie auch eine Feinwaschmittellauge ansetzen, wie Sie diese für empfindliche Oberbekleidung verwenden.
Fleckenentferner
-
Fleckenentferner für die Kleiderpflege eignen sich auch für Teppiche. Den Fleckenentferner immer auf ein weisses Tuch geben und damit den Fleck betupfen. Flecken möglichst sofort behandeln
-
Vorsichtig den lose liegenden Schmutz mit Löffel oder Messer abkratzen und ausbürsten.
-
Flüssigkeiten mit saugfähigem weissem Tuch oder Haushaltpapier auftupfen. Den Fleck jedoch nicht verreiben. Mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser lassen sich viele Flecken wegmachen, wenn sofort gehandelt wird.
-
Um die Verträglichkeit des zu behandelnden Materials mit dem Reinigungs- oder Pflegemittel zu überprüfen, ist vorerst an unauffälliger Stelle eine Probe vorzunehmen.
-
Lösungsmittel als Fleckenentferner nie direkt auf den Teppichboden, sondern immer auf einen Lappen auftragen.
-
Fleck generell von aussen nach innen behandeln. Nicht reiben, nur abtupfen!
-
Nach Einwirken des Teppichshampoos dieses mit einem Tuch aufsaugen. Mit klarem Wasser nachwaschen, nicht begehen. Nach vollständiger Austrocknung absaugen.
-
Grundsätzlich immer zuerst nur mit klarem Wasser behandeln, meist genügt dies.
-
Reinigungsmittelrückstände unbedingt verhindern, da der Teppich sonst schneller schmutzig wird!